Athletin oder Athlet bei TOUGH’N’ROUGH zu sein ist nichts für dich? Du wärst aber trotzdem gerne dabei? Perfekt, denn das Finale von TOUGH’N’ROUGH braucht dich als Staff. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten von Jobs, für jeden und jede ist etwas dabei 😉
Unser Finale am 12. September 2020 im Athletik Zentrum St. Gallen wird nur dank unseren Helferinnen und Helfern möglich sein. Als Staff bist du ein wichtiger, entscheidender Teil des ganzen Events. Wir haben verschiedene Möglichkeiten für dich, und du kannst bei der Anmeldung deine drei Prioritäten angeben.
Verschiedene Jobs – für alle etwas Die Einsatzdauer variiert je nach Job. Aufbau und Check-in beginnt bereits am Freitag, Abbau am Samstagabend bis Sonntagmittag. Alle anderen Einsätze finden am Samstag, dem Tag des Events statt.
Allrounder: hilft, wo es ihn oder sie gerade braucht
Aufbau, Abbau: Aufbau des Materials vor dem Event und Abbau danach
Check-in und Area Management: Anmeldung der Teams vor dem Event, Verantwortung für Warm-up Area und Ansprechperson für die Teams am Event
Equipment: Aufbau des Materials für die WODs am Event
Judge: Ausführung der Movements im Auge haben, zählen und Zeit nehmen
Scoring: Eintragen der Scores, Leaderboard aktuell halten
Wow, wir sind echt sprachlos, dass TOUGH’N’ROUGH auf so viel Support stösst. Vor gut einem Monat haben wir unser Crowdfunding über die Crowdfundingplattform I believe in you gestartet. Das lief ganz gut, bis uns der Virus – wie euch alle – entschleunigt hat.
Jetzt ist TOUGH’N’ROUGH bei der FernUni Schweiz aufgefallen. Was mega ist, denn die FernUni Schweiz begleitet Projekte auf I believe in you und pusht einzelne davon, die ihr besonders positiv auffallen. Wir sind mit TOUGH’N’ROUGH als besonders spannendes Projekt aufgefallen und wurden damit zu Helden: Helden der FernUni Schweiz.
Ein Projekt im Monat Die FernUni Schweiz sucht jeden Monat ein Helden-Projekt, das sie besonders unterstützt. Warum sie das tut? Sie hat ein besonders grosses Herz für Athleten, weil die meisten ihrer Studierenden ebenfalls Athleten sind, die dank der Flexibilität des Studiums an der FernUni ihr Training sowie auch ihre Aus- und Weiterbildung unter einen Hut bringen können. Zudem stehen die Eigenschaften Ehrgeiz, Engagement und Begeisterung bei der FernUni Schweiz ganz oben. Sie sind der Ansicht, dass Sportler, die ihr Projekt auf I believe in you präsentieren sich genau durch diese Eigenschaften auszeichnen – ebenso wie ihre Studierenden. Aus diesem Grund sind sie auch die Partnerschaft mit I believe in you eingegangen und küren jeden Monat einen Helden.
Wir sind ganz besonders stolz, dass wir es mit TOUGH’N’ROUGH geschafft haben, zum Helden der FernUni Schweiz zu werden. Vielen Dank, dass ihr an uns glaubt!
Es ist eine spezielle Situation, in der wir alle immer noch stecken. Wir bleiben zu Hause, helfen mit, dass das Ganze so schnell wie möglich vorbei ist und wir wieder raus und in die Box dürfen, high fives und fist bumps verteilen und Barbells cyclen können!
Bis dahin versorgen wir euch mit Workouts und Yoga für zu Hause. Jeden Tag posten wir sie bei uns auf Facebook und Instagram. Und falls ihr nicht wisst, wie eine der Übungen funktioniert, fragt bei uns nach oder macht euch online schlau. Hier findet ihr einen Grossteil der Übungen.
TOUGH’N’ROUGH soll ein regelmässiger Event werden, der so unseren Sport und die Region ins richtige Licht rückt. Damit uns der Start gelingt und wir etwas Spielraum für die Zukunft haben, brauchen wir euren Support. Unterstützt uns via Crowdfunding!
Mit viel Herzblut organisieren wir die Competition: Von der Idee bis zum ersten greifbaren und sichtbaren Element unserer Competition – der Website – sind nur ein paar Wochen vergangen und jetzt läuft bereits die Anmeldung für die Qualifikation. Es gibt noch viel zu tun für uns, damit aus unserer Competition ein richtig toller, einmaliger Anlass wird. Und es soll nicht bei einer einmaligen Geschichte bleiben, sondern wir wollen aus TOUGH’N’ROUGH eine etablierte Competition mit tollen Athleten, einem genialen Publikum und starken Partnern machen.
Dazu brauchen wir etwas Startkapital. Da kommt ihr ins Spiel. Unterstützt uns mit einem Beitrag zu unserem Crowdfunding. Natürlich haben wir uns für euch auch ein paar passende Gegenleistungen ausgedacht!
Die Anmeldung für TOUGH’N’ROUGH 2020 ist jetzt möglich. Bei Anmeldung bis zum 31. März gibt es einen Early-Bird-Tarif. Die Workouts werden am 1. Juni veröffentlicht.
Seit 1. März 2020 könnt ihr euch zur Competition anmelden. Es gibt zwei Kategorien: RX und Intermediate. Teams beider Kategorien haben die Möglichkeit, sich für das Finale am 12. September zu qualifizieren. Die Quali selbst findet im Juni 2020 statt, ihr habt dann vier Wochen Zeit, um drei Workouts zu absolvieren.
Was ihr dazu braucht? Ihr braucht einen Teampartner (Teams of two, 1 female, 1 male), Zeit im Juni und ihr müsst euch für eine Kategorie entscheiden. Die Quali kostet CHF 50, bei Anmeldung bis und mit 31. März kostet sie CHF 40.
Eine starke Competition braucht starke Partner. Und die haben wir: cross equip ist unser Partner fürs Equipment!
Ein richtig geiles Rig? Check! Boden, damit droppen problemlos möglich ist? Check! Alles mögliche Material für herausfordernde WODs? Check!
cross equip – unser Partner fürs Equipment Unser Partner cross equip ist der Profi wenn es um Workout-Equipment geht. Und insbesondere auch dann, wenn es um die Ausstattung von Competitions geht. Darum sind wir überglücklich, dass wir auf das Wissen und die Routine von cross equip bauen können. Marc und Mario freuen sich besonders mit dem Material geile Workouts zu programmen. Stay tuned!
TOUGH’N’ROUGH wird von uns sechs organisiert. Wir haben uns beim gemeinsamen Training in der St. Galler Box kennen (und lieben :-)) gelernt. So ist auch die Idee zur eigenen Competition entstanden, dank vielen gemeinsamen Stunden in- und ausserhalb des Trainings.
Mario Brüggler – Finanzen und Workouts Mario ist seit 2013 dabei – und zwar weil ihn ein Reebok-Video so fasziniert hat, dass er sich eine Box gesucht hat. Einmal probiert, war es um ihn geschehen. Davor hat er jahrelang Fussball gespielt, bis zur Juniorenauswahl, spielte Tennis und trainierte im Fitnessstudio. Was er am liebsten macht? Thrusters (ja, ihr lest richtig!) Warum er TOUGH’N’ROUGH auf die Beine stellt? «Unsere Region hat ein riesiges Potenzial für eine solche Competition. Das wollen wir nutzen und ich bin stolz, Teil vom Team zu sein».
Vanessa Brüggler – Hospitality Bini tanzte früher Ballett und Hip Hop. Seit 2016 ist sie in der Box mit dabei und macht nebenbei Yoga – das unterrichtet sie auch. Bini liebt es, dass sie über ihre Grenzen hinausgehen kann mit einem Ganzkörpertraining, das sogar funktioniert wenn man schwanger ist. Ausserdem findet sie die Gemeinschaft toll, die unseren Sport ausmacht. Was sie am liebsten macht: Handstand push-ups und pistols Warum sie TOUGH’N’ROUGH auf die Beine stellt? «Ich will zeigen, wie fesselnd unser Sport ist, für Athleten und fürs Publikum.»
Daniela Bussman – Staff Dani holt sich den Ausgleich zum Job beim Sport, sie ist seit 2015 dabei, früher spielte sie Handball. In der Box kann sie immer wieder ihre körperlichen Fähigkeiten testen. Was sie am liebsten macht: Clean and Jerks und Team-WODs mit Claudia Warum sie TOUGH’N’ROUGH auf die Beine stellt? «Weil ich selber gerne an Competitions mitmache und es viel zu wenige gibt.»
Claudia Nef – Kommunikation Claudia hat 2015 angefangen, mit dem Probetraining, das von einer Freundin initiiert wurde. Seither gehört Crossfit fest zu ihrem Leben. Die Gemeinschaft hinter dem Training, die Vielseitigkeit und dass es immer Luft nach oben gibt, faszinieren sie am meisten. Davor hat sie vor allem Groupfitness gemacht und unterrichtet auch jetzt noch verschiedene Stunden. Was sie am liebsten macht: Wall balls und conditioning, lange WODs Warum sie TOUGH’N’ROUGH auf die Beine stellt? «Unser Sport fasziniert. Manchmal ist es schwierig zu erklären, was wir tun. Mit unserer Competition können wir es zeigen und andere damit bewegen – physically und mentally»
Marc Richter – Equipment und Workouts Bevor Marc 2015 mit dem funktionellen Training angefangen hat, war er Leichtathlet und hat zehn Jahre Leistungssport betrieben. Er war sogar zwei mal an der deutschen Meisterschaft im Leichtathletik dabei. Heute fasziniert ihn weiterhin die Vielfalt, der Wettkampfgedanke und dass man sich immer noch etwas weiter pushen kann als man glaubt. Was er am liebsten macht? Alles was am Rack ist. (Vielleicht hat er darum die längsten Arme der Welt.) Warum er TOUGH’N’ROUGH auf die Beine stellt? «Um andere Athleten zu Höchstleistungen zu pushen und weil es noch keine vergleichbare Competition in der Region gibt».
Patrik Zipperle – Partner und Sponsoring Patrik startete 2016, mit 100 Burpees als erstes WOD irgendwo in einer Box auf Hawaii. Er ist der einzige vom Team, der die Crossfit Games in Carson besucht hat, ohne selber je einen Fuss in eine Box gesetzt zu haben. Unterdessen fasziniert ihn die Vielseitigkeit und dass er selber für seine Leistung verantwortlich ist. Vor seiner Zeit in der Box spielte er Squash und Unihockey. Was er am liebsten macht? Air squats und Mobility Warum er TOUGH’N’ROUGH auf die Beine stellt? «Ich will Teil von diesem coolen Vorhaben sein, denn ich wurde vom Feuer der fünf komplett angesteckt.»
Zu einer tollen Competition gehört ein gebührender Competition Floor. Und den haben wir: Das Finale von TOUGH’N’ROUGH findet im Athletik Zentrum St. Gallen (AZSG) statt – mit eigenem DJ.
Genügend Platz für Teams und Fans Das AZSG ist eine grandiose, moderne und multifunktionale Halle, die richtig viel Platz für richtig gute Workouts bietet. Direkt in der Halle gibt es eine 200 Meter Rundbahn – die ihr vielleicht sogar nutzen werdet, eine Tribüne direkt am Competition Floor, genügend Platz für eine anständige Warm-up-Area und für eure Fans.
Anreise mit ÖV oder Auto direkt vor die Tür Ob mit Auto oder ÖV, die Anreise ist einfach. Die Halle liegt direkt an der Autobahnausfahrt St. Gallen – St. Fiden und hat eine eigene Parkgarage. Diverse Bus- und Postautolinien halten so gut wie direkt vor der Eingangstüre.
DJ für die richtige Stimmung Im Workout noch einen Rep mehr pushen oder ein paar Sekunden schneller sein? Der richtige Sound hilft oft dabei. Darum haben einen Live DJ organisiert, der mit dem richtigen Sound für die richtige Stimmung sorgt.
Here we are! Was vor ein paar Monaten mit einem wilden Brainstorming irgendwo auf Mallorca begonnen hat, wird heute erstmals sichtbar. Die Website zu unserer Competition TOUGH’N’ROUGH ist online und wir schreiben unsere erste News. Ab sofort findet ihr hier alles Wichtige zur Competition, ihr könnt euch ansehen, wer dahinter steckt und was geplant ist. Ihr findet die Anmeldung zur Competition, falls ihr mit eurem Partner oder eurer Partnerin als Athleten dabei sein oder falls ihr uns als Staff unterstützen wollt.
Fragen? Dann meldet euch einfach bei uns. Und noch viel wichtiger ist: stay tuned…!