Seite 3 von 5

Concept2 war ein wichtiger Partner unseres Finaltags

Concept2 war am Finaltag von TOUGH’N’ROUGH ein wichtiger Partner. Die BikeErgs waren teil eines fiesen Workouts, die Rower und die SkiErgs waren in der Warm-up Area ein wichtiger Bestandteil.

SkiErgs, BikeErgs und Rower von Concept2 waren am Finaltag ein wichtiger Bestandteil. Event 2 war ein übler Burner für die Oberschenkel, zusammen mit den Sled und den BikeErgs. Die Rower und die SkiErgs standen den Athletinnen und Athleten den ganzen Tag in der Warm-up Area zur Verfügung. Am Ende des Tages konnten wir die Geräte zu einem Spezialpeis verkaufen – und so einige Athletinnen, Athleten, Staff und Publikum zu glücklichen Besitzerinnen und Besitzern von Concept2-Geräten machen.

Vielen Dank an Concept2 für die Unterstützung unseres Events!

Ein unglaublicher Tag – Vielen Dank euch allen!

Fast ein ganzes Jahr Planung wurde am 12. September 2020 Wirklichkeit. Wir haben unsere verrückte Idee einer eigenen Competition in die Tat umgesetzt – und das Ganze war einfach unglaublich! Wir sind glücklich, stolz und geflasht von den tollen Feedbacks und der mega Unterstützung unseres Staffs. Vielen Dank an alle, die den Tag möglich gemacht haben.

Lange war nicht klar, ob unsere Competition in diesem speziellen Jahr wirklich stattfinden kann. Umso glücklicher sind wir, dass wir den Event durchführen konnten und sooooo viele tolle Feedbacks und Ideen zu Verbesserungsvorschlägen von euch erhalten haben.

99 Qualiteams, 37 Finalteams, 450 Besucherinnen und Besucher, 45 Helferinnen und Helfer
Das sind die Zahlen zu unserer Competition. Wir haben niemals mit diesem tollen Feedback gerechnet. Beinahe 100 Teams haben an der Qualifikation teilgenommen, 37 davon waren am 12. September im Finale mit dabei und haben die Workouts bestritten. Einfach nur der absolute Hammer. 450 Zuschauerinnen und Zuschauer haben euch zugeschaut, von oben und direkt neben dem Competition Floor. Gleichzeitig haben über 40 Helferinnen und Helfer für das Wohl des Publikums und der Teams gesorgt – und uns als OK den Rücken gestärkt. Von der ersten bis zur letzten Schraube, vom ersten Briefing bis zum letzten Rep – einfach nur unbeschreiblich! Vielen Dank!

Location und Equipment on point
Das Athletik Zentrum St. Gallen hat sich als top Location für unseren Sport erwiesen. Richtig viel Platz für die Workouts und das Publikum, übersichtlich und super ausgerüstet, mit einer tollen Crew im Hintergrund, die sich mega über den Event gefreut hat und fasziniert war von der Performance der Teams. Auch das Equipment von cross equip und Concept2 war natürlich perfekt – und hat viele spannende Workouts ermöglicht. Vielen Dank an cross equip und Concept2 für die Unterstützung.

Profipartner und Sponsoren als Unterstützung
Auch die tollen Sponsoren und Profipartner haben unseren Event ermöglicht. Vielen Dank an unsere Sponsoren Beta-Plan Engineering GmbH, Sanitas Troesch, Hälg & Co. AG, Klima AG, Riklin Oel GmbH, Ed. Vetter AG, Max Zeller Söhne AG, die Gestalter AG, St. Galler Stadtwerke, Stadt St. Gallen Sport, St. Galler Kantonalbank, Fernuni Schweiz, i believe in you Schweiz, Postfinance via Crowdfunding und CrossFit St. Gallen.

Ein ebenso grosser Dank gebührt unseren Profipartnern Nutriathletic, better you, vitudurum Apparel, Grip’n’cream, Compex und Focuswater. Sie haben unseren Teams auf den Plätzen 1 bis 5 tolle Preise zur Verfügung gestellt, waren selber vor Ort oder haben dafür gesorgt, dass wir coole Shirts für Staff und Teams hatten.

Die Siegerteams und die Preise
🟦 Intermediate
1. Platz: Marc und Corina, Team TigerZH vom CrossFit Züri Oberland
2. Platz: Anja und Thomas, Team Hauptsach öpis mit Burpees vom CrossFit Öuf
2 x 3. Platz: Martina und Matthias, Team just two more vom CrossFit Capricorn sowie Sara und Daniel, Team Traktorpanzer vom CrossFit Thun
5. Platz: Tamara und Edi, Team Not fast just furious vom CrossFit St. Gallen

🟥 RX
1. Platz: Stefanie und Dimi, Team Muki(s)turner vom CrossFit Rheintal
2. Platz: Thuri und Kristjan, Team Dóttir and son vom CrossFit Zug
3. Platz: Alma und Viktor, Team beers and barebells vom CrossFit Sport aus Island
4. Platz: Lorena und Michael, Team Micky & Mouse
5. Platz: Chiara und Raphael, Team The heavy and the weight vom CrossFit Pilatus Sursee

Preise Intermediate:
1. Platz: Cashprize 400.-
2. Platz: Cashprize 300.-
2 x 3. Platz: Cashprize 200.-

Preise RX:
1. Platz: Cashprize 600.-
2. Platz: Cashprize 400.-
3. Platz: Cashprize 300.-

Plus: Compex guns und kneesleeves, Gutscheine von better you, grip’n’cream Handcrème, Chilly’s bottles von Focuswater.

Das komplette Leaderboard findet ihr hier.

Impressionen vom Finaltag
Und darauf habt ihr sicher alle gewartet: unsere Bildergalerie! Kevin und Andrea haben tolle Bilder vom Event und allen Beteiligten gemacht. Ihr findet sie alle hier, sortiert nach Events und Kategorien. Die Galerie ist noch nicht ganz vollständig, die Bilder folgen in den nächsten Tagen. Schaut einfach ein paar Mal rein :-). Viel Spass beim Durchblättern.

Der Zugangscode lautet: d448e52b.

Nächste Ausgabe?
Wir sind immer noch an der Nachbearbeitung. Für 2021 halten wir euch auf dem Laufenden.

Feedback?
Ihr habt noch einen Input zum Finaltag, den ihr gerne mit uns teilen wollt? Dann schickt ihn einfach an info@toughandrough.ch. Wir freuen uns auf eure Meinung.

It’s a wrap!

Die erste Ausgabe unserer Competition ist Geschichte!! Und was für eine! Vielen Dank an unseren Staff, die Athletinnen und Athleten, das Publikum, die Partner und Sponsoren. Wir brauchen ein paar Tage, um unsere Gedanken und Emotionen zu sortieren, dann melden wir uns zurück! Auch die Bilder unserer beiden Fotografen folgen dann. Bis dahin: stay tough, stay tuned!

Alle Infos zum Finaltag

Das Finale von TOUGH’N’ROUGH steht vor der Tür. Wir freuen uns riiiiesig auf euch! Damit ihr als Athletinnen, Athleten und als Publikum einen sicheren, tollen Finaltag habt und wisst, was euch erwartet, findet ihr hier alle wichtigen Informationen im Überblick. Bitte beachtet insbesondere die Massnahmen aufgrund des Coronavirus.

Schutzkonzept und Sicherheit

Im Rahmen der Massnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie haben wir diverse Massnahmen ergriffen:

  • Unser Corona-Beauftrager ist Patrik Zipperle.
  • Ihr dürft nur symptomfrei an der Veranstaltung mit dabei sein.
  • Für das Publikum werden zwei Sektoren à 300 Personen vorgesehen. Es gibt einen Sektor «rot» und einen Sektor «blau».
  • Publikum im Sektor «rot» hat Zugang zur Tribüne und zum Competition Floor, Publikum im Sektor «blau» erhält Sitzplätze auf der Tribüne. Die Sektoren werden vor Ort vergeben, eine Platzreservation ist nicht möglich.
  • Bitte haltet Abstand. Sollte der Mindestabstand von 1.5 Metern nicht eingehalten werden können, empfehlen wir das Tragen einer Mund-Nasen-Maske. Am besten, ihr bringt eine Mund-Nasen-Maske mit. Vor Ort können Hygienemasken gekauft werden. 
  • Gründlich Hände waschen bzw. desinfizieren.
  • Eure Kontaktdaten für ein allfälliges Contact Tracing werden beim Eingang erfasst. Der Einlass ist nur möglich, wenn ihr eure Kontaktdaten angebt. Ihr könnt eure Kontaktdaten hier digital erfassen.
  • Wir empfehlen euch die Nutzung der SwissCovid App.
  • Wir werden Markierungen anbringen, die den Personenfluss leiten. Wir bitten euch darum, diese Wege einzuhalten.
  • Bitte haltet euch an die Abstandsregeln, den Personenfluss und die maximale Personenzahl pro Sektor oder Raum.
  • Personen, die einer Risikogruppe angehören, empfehlen wir, die Veranstaltung nicht zu besuchen.
  • Die Eigenverantwortung der Anwesenden ist wichtig. Die Umsetzung der Massnahmen sowie die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln liegt auch bei den anwesenden Personen.

Location, Anfahrt, Parking, Food and Drinks

Das Finale findet im Athletik Zentrum St. Gallen statt. Die Halle liegt an der Parkstrasse 2, St. Gallen. Es gibt eine Tiefgarage direkt unter dem Haus und blaue Zonen rund herum. Auch die ÖV-Anbindung ist top.

Für Essen und Trinken vor Ort ist den ganzen Tag gesorgt. Bezahlen ist via Twint, mit Karte und bar möglich.

Tagesablauf

  • 06.45 bis 08.30 Uhr: Check-in für Athletinnen und Athleten
  • 08.10 Uhr: Briefing Event 1 und 2 für Athletinnen und Athleten
  • 08.40 Uhr: späteste Türöffnung fürs Publikum
  • 09.00 Uhr: Event 1
  • 10.45 Uhr: Event 2
  • 12.15 Uhr: Mittagspause
  • 12.45 Uhr: Briefing Event 3 und 4 für Athletinnen und Athleten
  • 13.30 Uhr: Event 3
  • 15.10 Uhr: Event 4
  • 16.30 Uhr: Briefing Finale für Athletinnen und Athleten
  • 17.00 Uhr: Finale
  • ca. 18.00 Uhr: Siegerehrung

Die Final-Workouts

Es erwarten alle Teams 4 Workouts und die besten beider Kategorien kommen danach weiter ins Finale. Die Workouts wurden bereits teilweise veröffentlicht, der Rest folgt am Finaltag selbst. Ihr findet sie auf Competition Corner oder dann natürlich vor Ort. Auch der genaue Zeitplan inklusive Einteilung der Heats ist auf Competition Corner zu finden. Die Heats sind bis und mit Workout 3 festgelegt, anschliessend erfolgt die Einteilung gemäss der Performance der Teams, die besten Teams kommen in den letzten Heats.

Leaderboard

Das Leaderboard zum Finale findet ihr ebenfalls via Competition Corner.

Wir freuen uns auf euch!

Falls ihr noch Fragen habt, meldet euch bei uns. Wir freuen uns auf einen tollen Finaltag mit euch allen.

Equipment gefällig? Sleds, Bodenmatten und SkiErgs zu verkaufen

Am Finaltag ist Material bei uns im Einsatz, das ihr kaufen könnt. Neben den letzten Geräten von Concept2, sind auch 4 Sleds und ziemlich viele Bodenmatten erhältlich.

Wir können euch das Material zu reduzierten Preisen anbieten. Ihr könnt es bei uns reservieren, voraus bezahlen und am Abend des Finaltags direkt mit nach Hause nehmen. Folgende Artikel gibt es:

  • SkiErg inkl. Floor Stand: CHF 1050 | 3 x vorhanden
  • Sled: CHF 260 | 4 x vorhanden
    (Details zum Sled bei Cross Equip)
  • Gummiboden: 15mm stark, 1 Meter x 1 Meter | Matte à CHF 30 | 300 x vorhanden
    (Details zum Gummiboden bei Cross Equip)

Du willst etwas vom Equipment?

Du weisst, dass du Material brauchen kannst? Dann melde dich bei uns. Patrik koordiniert das Ganze für dich. Wichtig dabei: first come, first served. Und so gehts:

  • Material bei Patrik reservieren mit Name und Kontaktdaten.
  • Den Betrag bis zum 09.09.2020 an überweisen. Die Kontodaten erhältst du von Patrik.
  • Dein Material direkt nach der Competition mit nach Hause nehmen.

Dean & David und Rheintal Catering stillen euren Hunger am Finaltag

Wenn ihr nicht grad auf dem Competition Floor seid oder euer Team anfeuert, könnt ihr euch bei unseren beiden Foodpartnern vor Ort gesund und powervoll verpflegen. Dean & David bringt abwechslungsreiche Bowls, Rheintal Catering sorgt für selbstgemachte Burger.

Dean & David ist mit kalten und warmen Köstlichkeiten vor Ort. Vier verschiedenen Bowls – Fleisch und vegetarisch, kalt und warm – stehen für euch zur Auswahl und werden vor Ort frisch zubereitet.

Unser zweiter Partner, Rheintal Catering, bringt euch mit selbstgemachten Burgern etwas Warmes, frisch vom Grill. Dazu gibts Pommes Frites und Softeis.

Kaffee, Kuchen und Getränke halten wir natürlich auch für euch bereit. Wir freuen uns auf euch und euren Hunger! Hier findet ihr noch weitere Informationen zum Angebot und zur Location.

Concept2 ist mit dabei – und ihr könnt das Wettkampf-Equipment günstig kaufen

Auch Conditioning kommt am Finale nicht zu kurz. Concept2 liefert uns alles, was für die WODs am Finale vom 12.09. nötig ist. Neben cross equip ist so ein weiterer Profipartner mit im Boot. Und das coole dabei: Ihr könnt das Equipment von Concept2 nach der Competition zu einem reduzierten Preis kaufen.

Concept2 bringt uns alles nach St. Gallen, was wir für die WODs am Finaltag brauchen. Ausserdem stellen wir zusammen mit Concept2 sicher, dass ihr auch in der Warm-up Area mit allem versorgt seid, was ihr benötigt.

Competition-Geräte zu reduzierten Preisen kaufen

Die Geräte, die wir an der Competition brauchen, könnt ihr am gleichen Tag noch mit nach Hause nehmen. Concept2 bietet sie euch zu einem reduzierten Preis an.

  • BikeErg: CHF 1150 | 6 x vorhanden.
  • SkiErg inkl. Floor Stand: CHF 1050 | 4 x vorhanden.
  • Rower: CHF 1000 | 2 x vorhanden.

Du willst eines der Geräte?

Du weisst jetzt schon, dass du eines der Geräte willst? Dann melde dich bei uns. Patrik koordiniert das Ganze für dich. Wichtig dabei: first come, first served. Und so gehts:

  • Gerät bei Patrik reservieren mit Name und Kontaktdaten.
  • Den Betrag bis zum 09.09.2020 an Concept2 überweisen. Die Kontodaten erhältst du von Patrik.
  • Dein neues Baby direkt nach der Competition mit nach Hause nehmen.

Quali abgeschlossen. Final-Teams stehen fest. Ihr seid der Hammer!

Eine wunderschöne Quali ging am 26.07. zu Ende. Drei Workouts haben unsere über 90 Teams bestritten, um dabei einen der 20 Finalplätze pro Kategorie zu ergattern. Nachdem die Videos ausgewertet wurden, stehen die 40 Final-Teams jetzt fest. Falls es für euch nicht gereicht hat, freuen wir uns, wenn ihr als Staff mit dabei seid!

Kategorie RX – Die Top-3-Teams im Finale sind…

  1. Team „Dottir and Son“, Thuri Helgadottir und Kristjan Kristjansson, CrossFit Zug
  2. Team „Micky & Mouse“, Lorena Pergola und Michael Senti, independent
  3. Team „Muki(s)turner“, Stefanie Bur und Dimitri Damljanovic, CrossFit Rheintal und CrossFit Limitless

Kategorie Intermediate – Die Top-3-Teams im Finale sind…

  1. Team „Not fast just furious“, Tamara Vetter und Edi Vetter, CrossFit St. Gallen
  2. Team „Hauptsach öpis mit Burpees“, Anja Bauder und Thomas Leuenberger, CrossFit Öuf
  3. Team „Luff on Fire“, Kerstin Studer und Lukas Bitzi, Lucerne Functional Fitness

Komplettes Leaderboard

Das komplette Leaderboard mit den zwanzig Finalteams je Kategorie findet ihr hier:

Danke für eure Power

Wahnsinn, wie viele Teams die Qualifikation bestritten haben, wir sind geflasht und stolz, dass ihr alle mitgemacht habt! Vielen vielen Dank dafür!

Kein Finalplatz? Dann sei als Judge dabei!

Falls es für euch nicht ins Finale gereicht hat, freuen wir uns, wenn ihr als Staff dabei seid – Judges brauchen wir noch einige. So könnt ihr ebenfalls ein Teil von TOUGH’N’ROUGH 2020 sein.

Bald geht es los: die Highlights auf einen Blick

TOUGH’N’ROUGH findet dieses Jahr zwar das erste Mal statt, das heisst aber nicht, dass wir mit den Highlights sparen.

Bis zum Start der Online-Qualifikation sind es nur noch wenige Tage. Und damit ihr neben euren persönlichem Quali-Ziel auch noch etwas Ansporn von aussen habt, fassen wir für euch nochmals die Highlights des Finaltags zusammen.

Highlights von TOUGH’N’ROUGH
Das Finale von TOUGH’N’ROUGH findet in einer sensationellen Location statt. Ihr habt genügend Platz für eine anständige Warm-up Area, einen genialen Competition Floor mit rund 300 m2 und einem 15 m langen Rig. Für den passenden Sound sorgt unser Live DJ. Am Finaltag warten vier Workouts auf euch alle, plus ein zusätzliches WOD für das Finale am Finale. Fürs leibliche Wohl sorgen wir mit einem tollen Catering, das euch gesunde und energiereiche Bowls liefert, oder euch mit frischen Burgern versorgt.

Und ausserdem gibt es für die Podestplätze in beiden Kategorien Cash zu gewinnen. Hier findet ihr die Infos zum Finaltag auf einen Blick:

Anmeldung bis zum 26.07.2020 möglich
Die Anmeldung ist bis zum Ende der Online-Qualifikation offen. Das heisst, ihr könnt euch bis zum 26.07.2020 anmelden, und wenn nötig gleich auch eure Quali-WODs hochladen. Ihr habt also den grösstmöglichen Spielraum 🙂 Hier geht es zur Anmeldung:

Noch Fragen? Oder als Staff mit dabei sein?
Wenn du noch Fragen hast, zur Quali oder zum Finale oder du als Staff mit dabei sein willst, dann sind wir für dich erreichbar. Via info@toughandrough.ch erreichst du uns jederzeit. Und alles zum Staff findest du hier:

Speechless! Vielen Dank für den unglaublichen Support!

Wir haben unser Finanzierungsziel erreicht und freuen uns unheimlich. Damit ist die Basis für einen regelmässigen Event gelegt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei euch!

Es ist unglaublich, wie gross die Unterstützung für unsere Competition ist und wie viel Startkapital im Crowdfunding zusammengekommen ist. Das macht uns sprachlos, denn es ist einfach toll, dass unser Projekt so viel Support erhält.

Das Crowdfunding hatten wir auf der Plattform «i believe in you» Anfang März gestartet. Fast gleichzeitig hat sich unser aller Alltag extrem verändert. Die Corona-Pandemie hat unsere Sammelaktion ins Stocken gebracht. Kein Wunder, schliesslich hatten wir alle definitiv andere Prioritäten. Ende März wurden wir dann mit unserem Projekt zu Helden gewählt: Helden der FernUni Schweiz. Eine riesige Ehre, denn so ein Heldenprojekt gibt es nur einmal pro Monat und die FernUni Schweiz wählt das Projekt aus, das besonders viel Ehrgeiz, Engagement und Begeisterung für seinen Sport zeigt. Hier findet ihr die News dazu.

In den letzten Wochen hat unser Crowdfunding dann wieder Fahrt aufgenommen. Dank euch konnten wir einen tollen Schlussspurt hingelegen und haben unser Finanzierungsziel erreicht. Wie hammermässig ist das?! Das alles ist nur dank euch möglich geworden. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich!

Eure Unterstützung ist für uns noch mehr Ansporn, einen tollen Event auf die Beine zu stellen, und das nicht nur dieses Jahr sondern auch zukünftig. Wer sich für eine Gegenleistung von uns entschieden hat: Wir melden uns bei euch, ihr dürft euch freuen 😉

Wir freuen uns unheimlich, dass ihr uns so viel Sympathie und Unterstützung entgegen bringt! Vielen vielen Dank für euren Support!