Seite 2 von 4

Equipment-Verkauf: reduzierte Rower, SkiErg und Sleds zu verkaufen

Für ein gebührendes Finale brauchen wir natürlich auch viel Material. Einiges davon könnt ihr zu vergünstigten Preisen kaufen und am Sonntagabend direkt mitnehmen. Es stehen Rower, SkiErgs und Sleds zum Verkauf.

Wir können euch das Material zu reduzierten Preisen anbieten. Ihr könnt es bei uns reservieren, voraus bezahlen und am Sonntagabend direkt mit nach Hause nehmen. Folgende Artikel könnt ihr kaufen:

Du willst etwas vom Equipment?

Du weisst, dass du Material brauchen kannst? Dann melde dich bei uns. Mario koordiniert das Ganze für dich. Wichtig dabei: first come, first served. Und so gehts:

  • Material bei Mario reservieren mit Name und Kontaktdaten.
  • Den Betrag überweisen, sobald du die Rechnung erhalten hast. Die Rechnung und die Kontodaten erhältst du direkt von Concept2 (SkiErg, Rower) bzw. von Mario (Sleds).
  • Dein Material direkt nach der Competition mit nach Hause nehmen. Sollte es für dich nur am Samstag möglich sein, das Material zu holen, sag Bescheid.

Ihr wollt auch Material von cross equip?

Die Infos dazu findest du hier.

Unglaublich: 143 Teams in der Quali

Wow! Wir sind überwältigt! So viele Teams, so viele Stories, so viel Feedback und sooo viel Love für unsere WODs. Wer hätte gedacht, dass Kettle Kong sogar einen eigenen Hashtag kriegt. Vielen Dank für all das!

Die Quali ist vorbei. Ihr habt hart gekämpft, unter anderem habt ihr Kettle Kong und seine Folgen durchgestanden – mehrere Male! Ihr habt herausgefunden, warum Isabel cheeky war und habt euch an the Bar getroffen! It‘s a wrap for you for now! Das Leaderboard ist geschlossen, gefreezed und unofficial.

Wie es weiter geht
Jetzt sind wir an der Reihe! Wir werten eure Videos und Scores aus. Das dauert ein bisschen, weshalb das Leaderboard für die nächsten rund drei Wochen inoffiziell ist.

Etwa Mitte Juli werden wir die Quali ausgewertet haben. Die Teams, die es ins Finale schaffen, erhalten ca. Mitte Juli per E-Mail den Bescheid von uns. Bitte checkt auch eure Spam-Ordner. Anschliessend haben die Finalteams ein paar Tage Zeit, sich für das Finale definitiv anzumelden:

  • Am 18. und 19.09.2021
  • im AZSG St. Gallen
  • Übernachtung ist direkt im AZSG möglich. Es gibt eine begrenzte Anzahl Zimmer. Mehr Infos dazu finden die Finalteams im besagten E-Mail.

Wer doch nicht dabei sein kann oder will, dessen Platz wird an das nächste Team gemäss Leaderboard weiter gegeben.

Covid-Massnahmen
Wir sind guter Dinge, dass wir euch trotz Covid eine hammer Competition bieten können. Die Massnahmen werden uns sicherlich begleiten, für Teams und Publikum. Wie genau finden wir in den nächsten Tagen heraus und halten euch auf dem Laufenden.

Fragen?
Falls ihr Fragen zur Quali oder zum Finale habt, ist Mario für euch da.

Staff
Wir brauchen noch Unterstützung auf und neben dem Competition Floor. Seid als Staff dabei und werdet so Teil der Competiton – #greenteamtnr!

Die Quali-WODs 2021 sind online

Cheeky Isabel, Kettle Kong und The Bar. Die Namen kanntet ihr schon. Und jetzt ist auch klar, was dahinter steckt, denn die Quali-WODs sind veröffentlicht.

Yes, endlich ist es soweit. Wir freuen uns extrem, dass es losgeht mit der Qualifikation von TOUGH’N’ROUGH 2021. So viele tolle Athletinnen und Athleten sind schon angemeldet…und die Anmeldung ist noch bis zum Ende der Qualifikation offen, 26.06.2021. Falls ihr also jetzt, wenn ihr die Workouts kennt, genauer wisst, welche Kategorie die richtige für euch ist, könnt ihr euch weiterhin anmelden.

Für die Kategorien RX und Intermediate stehen je 20 Finalplätze zur Verfügung, für Scaled sind es 10 Plätze. Die Location lohnt sich, der Food lohnt sich und der Sound ebenso. Ausserdem ist das Finale zweitägig für alle Teams, es findet am 18. und 19.09.2021 in St. Gallen statt.

Bis bald auf dem Competition Floor.

TOUGH’N’ROUGH 2021 geht bald los! Alle Facts im Überblick

Bis zum Start der Online-Qualifikation sind es nur noch wenige Tage. Und damit ihr genau wisst, was wir euch bieten, findet ihr hier die Facts zur Competition und die Highlights des Finaltags im Überblick.

Nachdem wir 2020 einen hammermässigen Start mit unserer ersten Ausgabe hingelegt haben, freuen wir uns jetzt umso mehr, dass es in die zweite Runde geht. 2021 bieten wir euch eine dritte Kategorie und ein zweitägiges Finale. Das sind die beiden grössten Veränderungen.

Kategorien RX, Intermediate, Scaled
Dieses Jahr gibt es drei Kategorien. Neben RX und Intermediate ist jetzt Scaled dazugekommen. Und zwar nicht nur für die Quali. Alle drei Kategorien sind auch am Finale vertreten. Es gibt 20 Finalplätze für RX, 20 für Intermediate und 10 für Scaled. Die Anforderungen je Kategorie findet ihr hier.

Qualifikation: 3 Workouts
Die Qualifikation beinhaltet drei Workouts. Alle drei werden gleichzeitig am 4. Juni 2021 um 09.00 Uhr veröffentlicht. Ihr findet die Übersicht auf Competition Corner oder hier. Schaut euch unbedingt die Workout-Beschreibung genau an, so dass eure Movements und die Videos den Vorgaben entsprechen. Für die Zeitmessung nutzt ihr am besten die App Wodproof. Darin könnt ihr TOUGH’N’ROUGH sogar unter den Qualifiers auswählen.

Anmeldung bis zum 26.06.2021 möglich
Die Anmeldung ist bis zum Ende der Online-Qualifikation offen. Das heisst, ihr könnt euch bis zum 26.06.2021 anmelden, und wenn nötig gleich auch eure Quali-WODs hochladen. Ihr habt also den grösstmöglichen Spielraum. Hier geht es zur Anmeldung:

Zweitägiges Finale in St. Gallen für alle Kategorien
Das Finale findet am 18. und 19. September 2021 in St. Gallen statt. Alle Teams sind an beiden Tagen im Einsatz. Das Finale von TOUGH’N’ROUGH findet in einer sensationellen Location statt. Ihr habt genügend Platz für eine anständige Warm-up Area, einen genialen Competition Floor mit rund 300 m2 und einem 15 m langen Rig. Für den passenden Sound sorgt unser Live DJ Swissi. An den beiden Finaltagen warten herausfordernde und abwechslungsreiche Workouts auf euch alle. Fürs leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt.

Cashprizes für die Podestplätze
Für die Podestplätze in allen drei Kategorien gibt es neben Ruhm und Ehre auch Cash zu gewinnen.

Noch Fragen? Oder als Staff mit dabei sein?
Wenn du noch Fragen hast, zur Quali oder zum Finale oder du als Staff mit dabei sein willst, dann sind wir für dich erreichbar. Via info@toughandrough.ch erreichst du uns jederzeit. Und alles zum Staff findest du hier:

Cashprizes für alle Kategorien

Am Finale von TOUGH’N’ROUGH gibt es Startplätze für alle drei Kategorien: RX, Intermediate und Scaled. Und es gibt auch ein Preisgeld! Für die Podestplätze aller Kategorien.

Wir wollen euren Einsatz, eure Zeit, euren Schweiss und Biss auch mit einem finanziellen Beitrag belohnen. Schliesslich ist auch das dabei sein an einer Competition nicht gratis. Deshalb ist es uns wichtig, euch ein Preisgeld stellen zu können. Die drei Podestplätze aller drei Kategorien erhalten auch bei TOUGH’N’ROUGH 2021 wieder einen Cashprize.

Die Anmeldung startet am 01.05.2021, die Qualifikation am 01.06.2021. Ihr braucht nur einen Teampartner und einen Namen für euer Team. Wir werden für euch eine hammer Competition auf die Beine stellen.

Hier geht’s zur Anmeldung:

Anforderungen je Kategorie und Stargeld

Dieses Jahr bieten wir euch drei Kategorien: RX, Intermediate und Scaled. Natürlich sind die Anforderungen unterschiedlich. Wie genau, findet ihr hier.

Die drei Kategorien unterscheiden sich insbesondere in Bezug auf die Schwierigkeit der Movements. Unten findet ihr Detailangaben für die Kategorie Intermediate sowie klärende Angaben zu RX und Scaled.

RX

Ihr beherrscht barbell cycling und sämtliche bodyweight movements? Ihr könnt es mit allem aufnehmen, das auf euch zukommen könnte und die Gewichtsangaben bei Intermediate sind für euch gut machbar? Dann seid ihr in der Kategorie RX richtig.

Intermediate

In dieser Kategorie erwarten wir von euch, dass ihr die folgenden Movements und Gewichtsangaben beherrscht, ohne sie scalen zu müssen.

  • Handstand push-ups
  • Chest-to-bar pull-ups
  • Toes-to-bar
  • Double unders
  • Wall-ball shots (9 / 6 kg)
  • Jedes movement mit dumbbells (22.5 / 15 kg)
  • Jedes movement mit kettlebells (24 / 16 kg)
  • Snatch (60 / 45 kg)
  • Clean & Jerk (80 / 60 kg)

Scaled

Die Gewichtsangaben in der Kategorie Intermediate sind über dem, was ihr liften könnt? Vielleicht seid ihr noch nicht so lange dabei? Trotzdem möchtet ihr euch mit anderen messen und Competition-Luft schnuppern? Dann seid ihr richtig in der Kategorie Scaled. Auch hier habt ihr die Chance auf einen Platz am Finale und einen geilen Competition floor. Das sind die Anforderungen für euch. Diese Movements und Gewichte sollten für euch gut machbar sein:

  • Push-ups
  • Pull-ups (singles)
  • Leg raises
  • Single unders
  • Wall-ball shots (6 / 4 kg)
  • Jedes movement mit dumbbells (15 / 10 kg)
  • Jedes movement mit kettlebells (16 / 12 kg)
  • Snatch (40 / 30 kg)
  • Clean and Jerk (45 / 35 kg)

Startgeld

Das Startgeld für eure Teilnahme an der Online-Qualifikation von TOUGH’N’ROUGH beträgt CHF 55 pro Team. Wenn ihr euch schnell entscheidet, könnt ihr vom Early Bird profitieren. In der ersten Woche der Registration beträgt das Startgeld CHF 45 pro Team. Die Registration ist ab 01.05.2021 möglich und läuft direkt via Competition Corner.

  • Startgeld für die Online-Qualifikation: CHF 55 pro Team
  • Startgeld Early Bird bis 8. Mai 2021: CHF 45 pro Team

Vergleich mit WODs 2020

Wir haben für euch die Workouts von 2020 auf unserer Website festgehalten. Ihr findet die Workouts aus der Qualifikation sowie auch vom Finale 2020.

TOUGH’N’ROUGH 2021: drei Kategorien, zweitägiges Finale.

Zweites Jahr? Zweiterteams? Das schreit förmlich nach einem zweitägigen Finale. Und genau das stellen wir für euch auf die Beine. Das Finale von TOUGH’N’ROUGH 2021 findet an zwei Tagen statt. Ausserdem haben wir eine zusätzliche Kategorie. Neu könnt ihr neben RX und Intermediate auch als Scaled-Team mit dabei sein und euch einen Finalplatz sichern.

Hier findet ihr den Überblick zu allen wichtigen Daten von TOUGH’N’ROUGH 2021 sowie die Kategorien.

Zeitplan

  • Registration: ab 01.05.2021, 09.00 Uhr bis 26.06.2021, 21.00 Uhr
  • Online-Qualifikation: 04. bis 26.06.2021
  • WODs für Online-Qualifikation: ab 04.06.2021 öffentlich, alle gleichzeitig
  • Deadline Abgabe Scores und Videos: 26.06.2021, 21.00 Uhr
  • Bescheid über Finalteilnahme: ca. Mitte Juli 2021
  • Finale für alle Kategorien: 18. und 19.09.2021 in St. Gallen

Finale neu an zwei Tagen

Wir bieten euch neu ein zweitägiges Finale. Die besten Teams aller Kategorien messen sich im Finale somit am Samstag und am Sonntag und machen unter sich die Gewinner von TOUGH’N’ROUGH 2021 aus. Das bedeutet für euch als Athletinnen und Athleten: Zwei Tage auf einem geilen Competition Floor, einen etwas entspannteren Zeitplan, mehr Zeit für vielseitige Workouts.

Kategorien und Anforderungen

Für die Ausgabe 2021 haben wir unsere Kategorien ausgebaut. Neu gibt es zusätzlich eine Kategorie «Scaled». Weiterhin vertreten sind die Kategorien «Intermediate» und «RX». Auch seid ihr weiterhin als Zweiterteam – bestehend aus einer Athletin und einem Athleten – am Start.

Ebenfalls wollen wir euch dieses Jahr einen besseren Überblick über die Anforderungen je Kategorie geben. Dazu brauchen wir noch etwas Zeit. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Location und Unterkunft

Unsere Location ist top gelegen, einfach erreichbar und sie bietet eine kleine Anzahl an günstigen Doppelzimmern mit Etagenbad. Genauere Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit erhalten die Teams, die am Finale dabei sind dann direkt von uns.

Fragen?

Habt ihr Fragen? Dann meldet euch einfach bei uns.

Daten für TOUGH’N’ROUGH 2021 und unser Aftermovie der Ausgabe 2020

Wir können euch die Daten für 2021 bekannt geben: Die Online-Qualifikation findet im Juni 2021 statt, das Finale am 18.09.2021 in St. Gallen. Details erfahrt ihr rechtzeitig. Gleichzeitig haben wir ein paar der Highlights von der ersten Ausgabe 2020 als Aftermovie zusammengfasst. Schaut rein!

Die Daten 2021 sind bekannt

Wir gehen in eine zweite Runde und wir freuen uns unheimlich darauf, mit euch die Qualifikation und das Athletik Zentrum ein zweites Mal zu rocken.

  • Qualifikation: Juni 2021
  • Voraussichtlich 3 WODs in der Qualifikation
  • Zweierteams bestehend aus einer Frau und einem Mann
  • Kategorien Intermediate und RX
  • Finale am 18.09.2021 in St. Gallen
  • Weitere Details folgen rechtzeitig!

Merkt euch die Daten schon mal vor! Die Infos über den Anmeldestart und den Release der Quali-WODs erhaltet ihr rechtzeitig.

Das war TOUGH’N’ROUGH 2020

Wir haben die erste Ausgabe unserer Competition Revue passieren lassen und versucht, den Tag in einem kurzen Video festzuhalten. Wir hätten auch einen Aftermovie in Spielfilmlänge machen können, so viele tolle Teams, Fans und Momente haben wir festgehalten! Wir haben uns auf ein paar Momente beschränken müssen. Schaut rein, wir freuen uns, wenn ihr euch darin selber wiederfindet, auch ein bisschen Gänsehaut bekommt und Lust auf die nächste Ausgabe kriegt.

Concept2 war ein wichtiger Partner unseres Finaltags

Concept2 war am Finaltag von TOUGH’N’ROUGH ein wichtiger Partner. Die BikeErgs waren teil eines fiesen Workouts, die Rower und die SkiErgs waren in der Warm-up Area ein wichtiger Bestandteil.

SkiErgs, BikeErgs und Rower von Concept2 waren am Finaltag ein wichtiger Bestandteil. Event 2 war ein übler Burner für die Oberschenkel, zusammen mit den Sled und den BikeErgs. Die Rower und die SkiErgs standen den Athletinnen und Athleten den ganzen Tag in der Warm-up Area zur Verfügung. Am Ende des Tages konnten wir die Geräte zu einem Spezialpeis verkaufen – und so einige Athletinnen, Athleten, Staff und Publikum zu glücklichen Besitzerinnen und Besitzern von Concept2-Geräten machen.

Vielen Dank an Concept2 für die Unterstützung unseres Events!

Ein unglaublicher Tag – Vielen Dank euch allen!

Fast ein ganzes Jahr Planung wurde am 12. September 2020 Wirklichkeit. Wir haben unsere verrückte Idee einer eigenen Competition in die Tat umgesetzt – und das Ganze war einfach unglaublich! Wir sind glücklich, stolz und geflasht von den tollen Feedbacks und der mega Unterstützung unseres Staffs. Vielen Dank an alle, die den Tag möglich gemacht haben.

Lange war nicht klar, ob unsere Competition in diesem speziellen Jahr wirklich stattfinden kann. Umso glücklicher sind wir, dass wir den Event durchführen konnten und sooooo viele tolle Feedbacks und Ideen zu Verbesserungsvorschlägen von euch erhalten haben.

99 Qualiteams, 37 Finalteams, 450 Besucherinnen und Besucher, 45 Helferinnen und Helfer
Das sind die Zahlen zu unserer Competition. Wir haben niemals mit diesem tollen Feedback gerechnet. Beinahe 100 Teams haben an der Qualifikation teilgenommen, 37 davon waren am 12. September im Finale mit dabei und haben die Workouts bestritten. Einfach nur der absolute Hammer. 450 Zuschauerinnen und Zuschauer haben euch zugeschaut, von oben und direkt neben dem Competition Floor. Gleichzeitig haben über 40 Helferinnen und Helfer für das Wohl des Publikums und der Teams gesorgt – und uns als OK den Rücken gestärkt. Von der ersten bis zur letzten Schraube, vom ersten Briefing bis zum letzten Rep – einfach nur unbeschreiblich! Vielen Dank!

Location und Equipment on point
Das Athletik Zentrum St. Gallen hat sich als top Location für unseren Sport erwiesen. Richtig viel Platz für die Workouts und das Publikum, übersichtlich und super ausgerüstet, mit einer tollen Crew im Hintergrund, die sich mega über den Event gefreut hat und fasziniert war von der Performance der Teams. Auch das Equipment von cross equip und Concept2 war natürlich perfekt – und hat viele spannende Workouts ermöglicht. Vielen Dank an cross equip und Concept2 für die Unterstützung.

Profipartner und Sponsoren als Unterstützung
Auch die tollen Sponsoren und Profipartner haben unseren Event ermöglicht. Vielen Dank an unsere Sponsoren Beta-Plan Engineering GmbH, Sanitas Troesch, Hälg & Co. AG, Klima AG, Riklin Oel GmbH, Ed. Vetter AG, Max Zeller Söhne AG, die Gestalter AG, St. Galler Stadtwerke, Stadt St. Gallen Sport, St. Galler Kantonalbank, Fernuni Schweiz, i believe in you Schweiz, Postfinance via Crowdfunding und CrossFit St. Gallen.

Ein ebenso grosser Dank gebührt unseren Profipartnern Nutriathletic, better you, vitudurum Apparel, Grip’n’cream, Compex und Focuswater. Sie haben unseren Teams auf den Plätzen 1 bis 5 tolle Preise zur Verfügung gestellt, waren selber vor Ort oder haben dafür gesorgt, dass wir coole Shirts für Staff und Teams hatten.

Die Siegerteams und die Preise
🟦 Intermediate
1. Platz: Marc und Corina, Team TigerZH vom CrossFit Züri Oberland
2. Platz: Anja und Thomas, Team Hauptsach öpis mit Burpees vom CrossFit Öuf
2 x 3. Platz: Martina und Matthias, Team just two more vom CrossFit Capricorn sowie Sara und Daniel, Team Traktorpanzer vom CrossFit Thun
5. Platz: Tamara und Edi, Team Not fast just furious vom CrossFit St. Gallen

🟥 RX
1. Platz: Stefanie und Dimi, Team Muki(s)turner vom CrossFit Rheintal
2. Platz: Thuri und Kristjan, Team Dóttir and son vom CrossFit Zug
3. Platz: Alma und Viktor, Team beers and barebells vom CrossFit Sport aus Island
4. Platz: Lorena und Michael, Team Micky & Mouse
5. Platz: Chiara und Raphael, Team The heavy and the weight vom CrossFit Pilatus Sursee

Preise Intermediate:
1. Platz: Cashprize 400.-
2. Platz: Cashprize 300.-
2 x 3. Platz: Cashprize 200.-

Preise RX:
1. Platz: Cashprize 600.-
2. Platz: Cashprize 400.-
3. Platz: Cashprize 300.-

Plus: Compex guns und kneesleeves, Gutscheine von better you, grip’n’cream Handcrème, Chilly’s bottles von Focuswater.

Das komplette Leaderboard findet ihr hier.

Impressionen vom Finaltag
Und darauf habt ihr sicher alle gewartet: unsere Bildergalerie! Kevin und Andrea haben tolle Bilder vom Event und allen Beteiligten gemacht. Ihr findet sie alle hier, sortiert nach Events und Kategorien. Die Galerie ist noch nicht ganz vollständig, die Bilder folgen in den nächsten Tagen. Schaut einfach ein paar Mal rein :-). Viel Spass beim Durchblättern.

Der Zugangscode lautet: d448e52b.

Nächste Ausgabe?
Wir sind immer noch an der Nachbearbeitung. Für 2021 halten wir euch auf dem Laufenden.

Feedback?
Ihr habt noch einen Input zum Finaltag, den ihr gerne mit uns teilen wollt? Dann schickt ihn einfach an info@toughandrough.ch. Wir freuen uns auf eure Meinung.